ICAO-Sprachprüfungen

Auslandsflüge erfordern den Spracheintrag – english – zusätzlich zu BZF1 oder AZF in der Fluglizenz. Dafür bieten wir wieder Prüfungstermine an. Auch Flugschüler ohne BZF/AZF sind teilnahmeberechtigt. Nächster Termin für english proficiency level 4 oder 5:

Flugplatz Worms, Vereinsheim LSV Worms

Freitag, 24. November 2023

11.00 Uhr

Interessenten melden sich bei Günter End, g.end@icloud.com oder 0177 76176950

Informationen für technisches Personal

Am 18. November diesen Jahres findet auf dem Flugplatz Domberg in Bad Sobernheim ein eintägiges Seminar statt, das Informationen für das technische Personal in unseren Vereinen bietet.

Tagesordnung
Begrüßung – Ernst Eymann
Instandhaltung und Lizenzen – Helmut Bruders
Eigenbau einer RV 10 – Daniel Gewehr
Vorbereitung einer Lufttüchtigkeitsprüfung – Walter Neugebauer
Korrosion und techn. Alterungsprozesse am Flugzeug – Dr. Günther Schöffner
Elektrische Antriebssysteme für Flugzeuge – Karl Pickan
AMP, Inhalte und Muster – Walter Neugebauer
L-Akte + CS-STAN – Helmut Bruders
Fahrwerk und Reifen, oft vernachlässigte Komponenten – Dr. Günther Schöffner

Das komplette Programm findet Ihr auch hier…

Grundmodul Technik nur noch online

Das Grundmodul Technik richtet sich an angehende Flugzeugwarte, die sich in den Vereinen um den technisch einwandfreien Zustand der Flugzeuge kümmern.

Lernziel ist die Unterweisung des zur Wartung eingesetzten Personals in EASA- und nationalem Recht sowie Arbeits- und Umweltschutz.

Mit erfolgreichem Abschluß des Grundmoduls und eines aufbauenden technischen Lehrgangs ist die Voraussetzung für die Ausstellung eines technischen Ausweises erfüllt.

Das Grundmodul Technik ist nur noch als E-Learning Kurs bei der Fa. Eisenschmidt verfügbar und kann über folgenden link gebucht werden:

https://www.eisenschmidt.aero/ausbildung/nachweise-bestimmungen/5778/e-learning-kurs-grundmodul-technik

Zur Erlangung einer Teilnahmebescheinigung bitte das nach erfolgreicher Online-Abschlussprüfung automatisch generierte Zertifikat an die E-Mail-Adresse des LSVRP info@lsvrp.de senden.

“Faszination Modellbau” für MFSD und DAeC ein voller Erfolg

Vom 4. bis zum 6. November hieß es endlich wieder: Faszination Modellbau!

Wir waren mit einem neuen und modernen Standdesign gemeinsam mit dem DAeC vor Ort und haben uns über den Ansturm von über 43.000 Messebesuchern sehr gefreut. Wir danken allen Verbandsmitgliedern, Interessierten und Messebesuchern für die zahlreichen spannenden, inspirierenden und vor allem persönliche Gespräche. Im Mittelpunkt des Austauschs standen u. a. die Themen Verbandsbetriebserlaubnis, die Jugend- sowie die Sportförderung. Weiterlesen

#FLUGGELÄNDE – Webinar für Flugleiter und Vorstände

Flugleiter und Vorstände sind gefragt, wenn es um die Umsetzung der neuen Verbandsbetriebserlaubnis geht. Welche Regeln gelten jetzt, was hat sich geändert? Wie lassen sich die bisherigen Aufstiegserlaubnisse in den neuen Betriebsrahmen überführen? Wie weist man neue Fluggelände aus? Müssen die Vereine selbst mit Luftamt oder Regierungspräsidium kommunizieren oder übernimmt‘s der MFSD? Alle diese Fragen beantwortet das neue MFSD-Webinar #FLUGGELÄNDE. Weiterlesen

Fallschirmpacker-Lehrgang

Interesse an einem Fallschirmpacker-Lehrgang? Wer Interesse an einem Packer-Lehrgang in Bad Sobernheim hat, der möge sich bitte per Mail an den Landesverband Rheinland-Pfalz wenden.

E-Mail: info@lsvrp.de